Radfahren & Mountainbiken in Radstadt
Fest im Sattel die Schönheit der Natur rund um Radstadt erleben
Der Gasthof/Hotel Stegerbräu und Radstadt bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für Ihren Rad- und Mountainbike-Urlaub im Salzburger Land, Österreich. „Pedalritter“ finden zahlreiche Touren, vom genussvollen Radfahren bis hin zum anspruchsvollen Mountainbiken und dabei kehren Sie bei den Sternradtouren immer wieder zurück ins Urlaubsquartier.
Ausgangspunkte für die rund 480 km ausgewiesenen Rad- und Mountainbikewege (23 Mountainbike-Routen) sind die Orte der Salzburger Sportwelt: Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann-Alpendorf, Eben und Filzmoos. Jährlich im Mai findet für Hobbysportler der: Amadé-Radmarathon in Radstadt statt. Der Klassiker unter den Radveranstaltungen.
Als Stegerbräu Gäste genießen Sie die kostenlose Teilnahme an 2 geführten Bike-Touren mit unserem Partner von Bike & Hike Salzburger Land, die im Sommer zwei mal wöchentlich für Sie im Angebot stehen und auch in unserer Radpauschale enthalten sind.
Mit dem Stoneman Taurista finden anspruchsvolle Mountainbiker eine echte Herausforderung. Das Stegerbräu als Stoneman Logis-Partner, bietet passende Angebote für die Touren in Gold, Silber oder Bronze.
Ein Sommerurlaub voller Rad- & Mountainbike Erlebnisse
In der Region
- Abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Streckenprofilen (zwischen 700 und 2.000 m Seehöhe)
- Gemütliche Ausfahrten auf der Ebene entlang des Ennsradweges in die Nachbarsorte oder Richtung Untertauern zum Wildpark
- Anspruchsvollere Touren direkt ab Radstadt: Eibenberg-Runde, Forstauwinkl-Route, Fageralm-Route oder zur Bürgerberg- & Rossbrand-Runde
- Rad-, Mountainbike- & E-Bike Verleih in Radstadt bei Intersport Rappl
- E-Bike-Ladestation direkt am Stadtplatz & flächendeckend in der Region
- Idealer Einstieg zu Fernradwegen: Ennsradweg (240 km), Tauernradweg (307 km), Alpe Adria Radweg (410 km)
- Anreise mit der Bahn direkt bis Radstadt möglich
Ihr Service im Stegerbräu
- Kostenlose Teilnahme an 2 geführte Radtouren (ab ca. 3. Maiwoche bis Ende September)
- Absperrbarer Radraum
- Bike-Wash (Wasserschlauch zum Abspritzen der Bikes)
- Kostenloses Touren Kartenmaterial
- Koffer-Depot und Umzieh-sowie Duschmöglichkeit bei früher Anreise oder später Abreise
- Ihr Frühstücks-Plus (ab 2 Nächten): selbst ein Lunchpaket vom Frühstücksbuffet packen
- Gemütliche Restaurants – flexible Verpflegungsvarianten. Täglich während der Restaurant Öffnungszeiten, können Sie selbst wählen, ob Sie à la carte essen wollen oder unsere Halbpension „Mein-Menü“ zubuchen. In der Regel gibt es 1 x wöchentlich im Restaurant einen Ruhetag.
- Entspannen im Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarot
Im Radurlaub auch mal mit dem Radprofi unterwegs sein
Während der Sommermonate, ab der 3. Maiwoche bis Ende September, haben Sie Gelegenheit, 2 x wöchentlich von einem professionellen Guide begleitet zu werden, der auch gerne Tipps und Vorschläge für weitere Radtouren für Sie parat hat. Das Schöne daran: die Teilnahme an den Touren ist für Sie als Stegerbräu Gast kostenlos (exklusive Radverleih).
Dienstags Rad-Schnuppertour
Eine gemütliche Runde durch Radstadt und unsere Nachbarsorte Altenmarkt und Flachau. Genau das Richtige, um die nähere Umgebung kennen zu lernen. Da die Tour erst am späteren Nachmittag startet, bleibt tagsüber Zeit für andere Urlaubsaktivitäten und bietet einen schönen Abschluss für einen gelungenen Urlaubstag. An dieser einfachen Radtour ist keine besondere Kondition erforderlich, da auf ebenen Radwegen geradelt wird.
- jeden Dienstag (ab 23. Mai bis Ende September 2023)
- Start: 16:00 Uhr
- Radwege flach
- Dauer: 1,5 – 2 Stunden
- Voraussetzungen: ab ca. 10 Jahren (in Begleitung der Eltern)
- mit Tourenrad, MTB oder E-Bikes
Mittwochs MTB-Almtour
Nach einem kurzen Einradeln, geht es auf teils Forst- und Schotterwegen in die Höhe. Ziel ist eine bewirtschaftete Alm. Nach einer kurzen Einkehr wird weitergefahren. Die Anstrengung wird mit einer herrlichen Aussicht auf die Bergwelt belohnt, bevor es flott wieder bergab geht. Verschiedene Strecken stehen zur Auswahl. Ihr Guide wählt je nach Situation und Teilnehmer eine passende Tour für die Gruppe aus.
- jeden Mittwoch (ab 24.05. bis 27.09.2023)
- Start: 15:00 Uhr
- ca. 600 bis 800 HM
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Voraussetzungen: mittlere bis gute Kondition, nur Erwachsene
- mit Mountainbikes oder E-Mountainbikes
Für alle geführten Radtouren gilt:
Anmeldung für die kostenlosen Touren erfolgt ganz einfach direkt im Hotel an der Rezeption bis zum Vortag. Wenn Sie kein eigenes Bike mithaben, können Sie den Radverleih bei Intersport Rappl nützen, mit 30% Ermäßigung auf den Radverleih bei Teilnahme an einer geführten Tour (sonst 10% Ermäßigung für Stegerbräu Gäste). Treffpunkt und Start der Tour ist immer Intersport Rappl.
Sie werden von regionalen und ortskundigen Guides von Bike&Hike Salzburgerland begleitet. Der Guide führt immer Ersatzteile (z.B. Schläuche, Werkzeug und Verbandszeug) mit. Für allen Touren gilt Helmpflicht. Unser Tipp: Bringen Sie einen Fahrradhelm und auch eine Trinkflasche mit für Ihren Radurlaub.
Mit einem Mountain E-Bike bequem von A nach B kommen und dabei die Landschaft entdecken oder doch Höhenluft schnuppern mit einem hochwertigen Mountain E-Bike? Mit dem nötigen Rückenwind können Sie so Almen und Berggasthöfe er-fahren und etwas Geübte selbst zu Gipfelregionen radeln ! Man muss es einfach ausprobieren – Sie werden von dieser bequemen Variante des Radfahrens begeistert sein.
Waren bisher manche Wanderziele zu Fuß zu anstrengend, mit dem Mountain E-Bike sind die schönsten Plätze mit Genuss zu erreichen, ohne dass man sportliche Spitzenleistung erbringen muss. In Radstadt in der Salzburger Sportwelt ist für jeden etwas im Angebot.
AUSPROBIEREN LEICHT GEMACHT:
Wenn Sie selbst kein eBike haben, stehen Ihnen in Radstadt zwei Radverleih-Shops zur Verfügung. Bei unserem Partner Intersport Rappl gibt es 10% Ermäßigung auf den Radverleih.
So können Sie auch die neuesten Modelle testen und damit die Bergwelt erkunden. Da die Nachfrage – speziell an E-Bikes sehr groß ist, empfiehlt es sich, sich vorab Räder zu reservieren. Hier geht’s direkt zur Website von Intersport Rappl in Radstadt.
Neu seit Sommer 2022 gibt es auch einen E-Bike Verleih bei Radstadt Tourismus, direkt im Stadtzentrum.
Biken in Schladming – Reiteralm Trails
Die Reiteralm in Pichl , im steirischen Ennstal – nur 15 Autominuten von Radstadt entfernt, ist im Sommer ein Bike Paradies, wo Mountainbike Fans, ob groß oder klein, rasante Bike Trails finden. Mit der Gondelbahn Preunegg Jet geht’s auf den Berg und dann downhill über die Reiteralm Trails. Für die Juniors gibt es einen eigenen Junior-Trail, direkt neben der Reiteralmhütte, der zwei Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen hat.
Die Reiteralm Trails im Überblick
- 15 Kilometer neue MTB Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Auffahrt mit der Seilbahn Preunegg Jet während der Betriebszeiten
- Bike Center mit Bikeverleih an der Talstation Preunegg Jet
- Angebot für Bike Guiding – um die perfekte Fahrtechnik zu erlernen
- Verleih von Kinderrädern für die Junior Trails
Mehr Infos können Sie direkt hier unter Reiteralm Trails nachlesen.
Bitte beachten Sie, dass die Salzburger Sportwelt Card keine Gültigkeit in der Schladming-Dachstein-Region hat.
Bikepark Schladming – Planai
Die 10er Seilbahn Planai bringt Biker samt Sportgeräte zu den Einstiegen der Trails und da gibt es ein abwechslungsreiches Streckenangebot, das sowohl Einsteiger als auch Profi-Downhiller begeistert. Freuen Sie sich auf
- 40 km Trailspaß, eine eigene Bikearea für Einsteiger
- Flowline für alle Könnerstufen
- Jumpline mit 99 Sprüngen, Uphill Flow Trail
- Wordcup Downhill für Pros
Alles Infos, mehr Bilder oder auch Videos gibt es direkt auf der Schladming-Dachstein Website – Bikepark Schladming
Bitte beachten Sie, dass die Salzburger Sportwelt Card keine Gültigkeit in der Schladming-Dachstein-Region hat.
Bikepark Wagrain – Neueröffnung Sommer 2024
Speed, Action und Adrenalin gibt es für alle Bike:innen im Bikepark Wagrain wieder ab Sommer 2024 mit abwechslungsreichen Trails und zahlreichen Varianten. Details zu den Trails im Sommer 2024 werden noch erwartet. Auf Grund des Neubaus der Flying Mozart Bahn, ist der Bikepark auch im Sommer 2023 noch geschlossen.
Für die Stoneman Taurista Challenge, werden einige Trails des Bikeparks Wagrain, ab Sommer 2024 wieder Teil der Rundstrecke sein.
Ein paar Infos zum Bikepark (Änderungen für Neueröffnung 2024 noch nicht berücksichtigt)
- Auffahrt mit der Flying Mozart Gondelbahn (Sektion I bis zur Mittelstation, Sektion II bis auf’s Grießenkar)
- Flowige, mit Bagger geshapte Freeride-Line mit Jumps, Tables und Steilkurven gibt es ab der Mittelstation, wo der blaue Kurs (easy) beginnt.
- Für bereits geübte Trailbiker, empfiehlt sich der Hard Rock – Ride of the TOP, direkt ab der Bergstation Grießenkar auf 1850 m Seehöhe. Die ca 3,7 km lange Downhill-Strecke hat es dann schon in sich und enthält mittelschwere (rot) und schwierige Trails (schwarz). Der erste Teil ist kurvenreich mit Wellen, kurzen Pump Sections und Jumps. Der zweite Teil ist eine naturbelassen Singletrail-Strecke mit vielen Wurzeln.
Wer sich Videos vom Bikepark Wagrain ansehen will googelt am Besten einfach auf Youtube unter Bikepark Wagrain. Es gibt von Sommer 2019 auch einen informativen Blogbeitrag, inklusive Bildern vom Bikepark Wagrain von der BlogHUETTE.
Infos zur bisherigen Strecke, finden Sie auch auf der Website Bikepark Life – Bikepark Wagrain.